Der umfassende Leitfaden für den Kaffee-Röstprozess
Bei der sogenannten Kaffeeröstung kommt es durch das Erhitzen der grünen Kaffeebohnen zu einer Reihe physikalischer und chemischer Reaktionen innerhalb und außerhalb der Kaffeebohnen, bei denen sich die sauren, bitteren, süßen und anderen Geschmacksrichtungen des Kaffees bilden der Alkohol und die Farbe. Der Prozess der Umwandlung roher Bohnen in dunkelbraune…
Das sogenannte Kaffeerösten bedeutet, dass durch das Erhitzen der grünen Kaffeebohnen eine Reihe von physikalischen und chemischen Reaktionen innerhalb und außerhalb der Kaffeebohnen stattfinden, wobei in diesem Prozess die Säure, Bitterkeit, Süße und andere Aromen des Kaffees entstehen und der Alkohol und die Farbe gebildet werden. Der Prozess der Umwandlung von Rohbohnen in dunkelbraune Rohbohnen. Wie röstet man Kaffeebohnen mit einer kommerziellen Kaffeeröstmaschine? Was ist der spezifische Kaffeeröstprozess?
Was sind die Faktoren, die die Wirkung des Kaffeeröstens beeinflussen?
Zu den weiteren Einflussfaktoren, die einer künstlichen Anpassung bedürfen, gehören neben unkontrollierbaren Faktoren wie Kaffeebohnen und Wetter auch die Anpassung der Feuerkraft, ob der Dämpfer gereinigt ist und die Verwendung von Gas (oder Gas).
Ob die Qualität der Kaffeeröstung stabil ist, erfordert, dass der Röster die Temperatur jeder Bohne, das Gewicht der Bohnen, die Temperatur der Bohnen, die Temperatur des Kessels pro Minute, den Dehydrierungspunkt, den Berstpunkt usw. im Detail aufzeichnet B. Burst-Zeit, Backzeit, Dörrrate, Temperaturanstiegsrate usw. (je detaillierter, desto besser).
Verschiedene kleine Temperatur- und Wärmeänderungen während des Kaffeeröstens mit einer Kaffeeröstmaschine können den Geschmack der Bohnen verändern. Darüber hinaus haben verschiedene Bohnen unterschiedliche Eigenschaften, und das Rösten ist eine Aufgabe, die schnelle Operationen in kurzer Zeit erfordert, sodass der Bediener während des Röstprozesses den Röstprozess genau budgetieren und kontinuierlich überwachen muss, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Der detaillierte Kaffeeröstprozess mit der Kaffeeröstmaschine
- Verarbeitung roher Bohnen. Jede Kaffeekirsche enthält zwei Rohbohnen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Aroma noch tief im Inneren und wartet darauf, entdeckt zu werden. Rohe Bohnen enthalten eine große Menge Chlorsäure, die beim Backen nach und nach verschwindet und die bekannten und angenehmen Fruchtsäuren wie Essigsäure, Zitronensäure und Apfelsäure freisetzt, die im Wein enthalten sind. Wenn der Kaffee genau richtig geröstet ist, können diese wunderbaren sauren Aromen mäßig zur Geltung kommen, andernfalls werden sie bei zu starker Röstung völlig verdeckt.
- Wenn die Bohnen 5–7 Minuten lang geröstet werden, beginnen sie, Feuchtigkeit abzugeben, ihre Farbe wechselt von hellgrün zu orange und verströmt ein einzigartiges Aroma, das an cremig geröstetes Gemüse erinnert.
- Leichte Röstung. Wenn die Bohnen das erste Mal aufploppen, dehnt sich das Volumen gleichzeitig aus und die Farbe ändert sich in ein köstliches Zimtfarbe, weshalb es auch als Zimt-Röstung oder Halbstadt-Röstung bezeichnet wird. In dieser Phase dominiert die Säure den Geschmack der leicht gerösteten Bohnen der Kaffeeröstmaschine, und die Textur und das Mundgefühl sind noch nicht vollständig ausgeprägt, weshalb sie im Allgemeinen als Dosenkaffee verwendet werden.
- Mittel-b Nach 10–11 Minuten Röstung erscheinen die Kaffeebohnen elegant braun. New Yorker verwenden zum Frühstück gerne geröstete Kaffeebohnen sowie duftende Milch und Zucker, um jeden Tag zu starten. Daher wird diese Röstmethode auch Frühstücksröstung oder Stadtröstung genannt. Eine mittlere Röstung kann den ursprünglichen Geschmack der Kaffeebohnen bewahren und das Aroma mäßig freisetzen. Daher wählen einzelne Röstkaffees wie Blue Mountain-Kaffee, kolumbianischer Kaffee, brasilianischer Kaffee usw. diese Röstmethode.
- Beim Rösten für 12-16 Minuten in der kommerziellen Kaffeeröstmaschine beginnt das Öl der Kaffeebohnen an die Oberfläche zu kommen, und die Bohnen werden zu einem reichen Dunkelbraun geröstet, was als Vollstadt-Röstung bezeichnet wird. Einige Leute glauben, dass der saure, süße und bittere Geschmack des Kaffees zu diesem Zeitpunkt das perfekte Gleichgewicht erreicht.