Warum ist Perlenmilchtee in Japan so beliebt? Tapiokaperlen-Importe sind die höchsten seit 18 Jahren
Dies ist die dritte „Perlenwelle“ in Japan und die größte. Da der Inlandsverbrauch von Perlmilchtee (Boba-Tee/Bubble Tea) weiter zunimmt, sind auch die Importe von Tapiokaperlen stark gestiegen und erreichten Ende 2019 das höchste Importvolumen seit 18 Jahren. Warum ist Perlmilchtee so beliebt? in Japan? Machen die Tapiokaperlen…
Dies ist die dritte „Perlenwelle“ in Japan und die größte. Da der heimische Konsum von Perlenmilchtee (Bobatee/Bubble Tea) weiter zunimmt, sind auch die Tapiokaperlen-Importe stark gestiegen und erreichten Ende 2019 das höchste Importvolumen seit 18 Jahren. Warum ist Perlenmilchtee also in Japan so beliebt? Wird die Tapiokaperlen-Maschine in den meisten japanischen Bobatee-Shops benötigt?
Wie verrückt sind die Japaner nach Perlenmilchtee?
Bezüglich der Begeisterung der Japaner für Perlmilch-Bubble-Tee im vergangenen Jahr können Sie aus den folgenden Phänomenen lernen: Japaner kaufen Perlmilch-Tee in einer dreistündigen Schlange an der japanischen Geweihgasse und der Coco-Milchtee-Tür; Schlüsselwörter in ausländischen sozialen Medien „Pearl (タピオカ)“ als Anzahl der Beiträge; und große Marken von Perlmilchtee-inspirierten Produkten, wie zum Beispiel Lippenstift mit Perlmilchtee-Geschmack.
Zusätzlich zu diesen offensichtlichen Phänomenen verfügen wir jetzt über aussagekräftigere Daten. Nach Angaben des Zolls von Osaka vom 19. erreichten Japans Importe von Tapiokaperlen im ersten Halbjahr 2019 (Januar bis Juni) 4.471 Tonnen, was dem 4,3-fachen des Vorjahreszeitraums entspricht; Der Importwert erreichte 1,5 Milliarden Yen, was dem 5,7-fachen des Vorjahreszeitraums entspricht.
Sowohl die Menge der importierten Boba-Ball-Perlen als auch deren Wert erreichten den höchsten Stand in der Geschichte. Unter den importierten Milchteeperlen machten Perlen aus Taiwan 85,81 TP3T aus, zusätzlich zu Boba-Teeperlen aus Thailand, Malaysia und anderen Ländern.
Die Gründe für den hohen Konsum von Tapiokaperlen in Japan
Japaner essen gerne alle Arten von Desserts, daher ist Perlmilchtee so beliebt. Darüber hinaus sind die meisten Japaner beim Kochen sehr kreativ, weshalb die Begeisterung japanischer Verbraucher für Maniokperlen schon lange unzufrieden mit der normalen Funktionsweise von Perlen- und Milchtee ist. Eine Reihe von Speisen mit Tapioka-Perlen-Thema, wie z. B. geraspeltes Perlmutt-Eis, Perl-Ramen und Perl-Miso-Suppe, sind auf dem Tisch vieler Japaner aufgetaucht.
Wie man mit der heimischen Tapiokaperlen-Knappheit in Japan umgeht – Tapiokaperlen-Maschine
Statistiken zufolge hat unsere Fabrik im Jahr 2019 mehr als 100 Tapiokaperlen-Maschinen nach Japan exportiert. Und 90 % dieser Kunden verwenden diese effiziente Maschine zur Massenproduktion von Maniokperlen. Einige dieser Kunden eröffneten Milchtee-Shops, und einige eröffneten Fabriken, die sich auf Lebensmittel wie Tapiokaperlen und süße Knödel spezialisiert haben. Diese kommerziellen Bobaperlen-Hersteller bringen enorme wirtschaftliche Vorteile für Investoren, die in die Maniokperlenproduktion investieren.