Vorsichtsmaßnahmen für kommerzielle Vakuumversiegelungsgeräte beim Verpacken von Tee
Derzeit gibt es in der Lebensmittelindustrie viele Produkte, die eine Vakuumverpackung benötigen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, wie z. B. Fleisch, Wassernahrung, landwirtschaftliche Produkte, eingelegtes Gemüse, Fertiggerichte, Gewürze, Elektronik, Hardwareteile, Medikamente usw. Darüber hinaus Auch bei der Verpackung von Teeblättern bietet das kommerzielle Vakuumiergerät ganz entscheidende Vorteile. Vakuumverpackungsmaschine verpackt einige Produkte…
Derzeit gibt es viele Produkte in der Lebensmittelindustrie, die eine Vakuumverpackung zur Verlängerung der Haltbarkeit erfordern, wie Fleisch, Meeresfrüchte, landwirtschaftliche Produkte, eingelegtes Gemüse, Zubereitungskosten, Gewürze, Elektronik, Bauteile aus Metall, Medikamente usw. Außerdem hat der kommerzieller Vakuumversiegler auch im Tee-Verpacken sehr auffällige Vorteile.
Vakuumverpackungsmaschinen verpacken einige Produkte durch Luftentzug oder -einblasen. Sie können eine Menge von Gegenständen verpacken. Wenn Sie Lebensmittel mit einer Vakuumverpackungsmaschine verpacken, sollten Sie auf viele Dinge achten, denn Lebensmittel sind leicht korrodierbar und verderben, was den Geschmack beeinträchtigt. Heute befassen wir uns hauptsächlich damit, worauf beim Verpacken von Tee zu achten ist.
Mehrere Tipps zur Unterstützung des Verpackens von Tee-Blättern mit dem kommerziellen Vakuumversiegler
- Gasblockierung
Das Aroma von Teeblättern geht leicht verloren und wird von äußeren Gerüchen beeinflusst, insbesondere die Restsolvente der Verbundfolie und die von dem Elektrikbügel- und Heißversiegelungsprozess freigesetzten Gerüche, die den Geschmack der Teeblätter beeinträchtigen können. Daher sollte der kommerzieller Vakuumversiegler beim Verpacken von Tee verhindern, dass Duft aus der Verpackung entweicht und Gerüche von außen aufgenommen werden. Tee-Verpackungsmaterialien müssen gewisse Gasbarriere-Eigenschaften aufweisen.
- Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität des Tees beeinflusst. Wenn sich die Temperatur um 10 °C unterscheidet, unterscheidet sich die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen um das Drei- bis Fünffache. Die hohe Temperatur des Tees verstärkt die Oxidation der enthaltenen Stoffe, was zu einem schnellen Abbau von Polyphenolen und anderen Stoffen und einer Verschlechterung der Qualität führt. Die Lagertemperatur von Teeblättern beträgt besser als 5 °C. Bei einer Temperatur von 10 bis 15 °C nimmt die Farbe der Teeblätter langsam ab und der Farbeffekt kann aufrechterhalten werden. Wenn die Temperatur 25 °C überschreitet, verändert sich die Farbe der Teeblätter schnell. Daher eignen sich Teeblätter für die Lagerung und Verpackung bei niedrigen Temperaturen.
- Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit
Vakuumverpackungsversiegler können die Vakuumverpackung von Tee effizient abschließen. Wasser ist das Medium, durch das sich Teeblätter verändern. Ein geringer Feuchtigkeitsgehalt hilft, die Qualität des Tees zu sichern. Der Feuchtigkeitsgehalt von Tee sollte 5% nicht überschreiten, und 3% eignen sich gut für eine langfristige Lagerung; andernfalls zerfällt die Ascorbinsäure im Tee leicht, und Farbe, Aroma und Geschmack des Tees ändern sich. Wenn Sie kommerzielle Vakuumversiegler verwenden, um Tee zu verpacken, können Sie Verpackungsmaterialien mit guten Feuchtigkeitsbarriere-Eigenschaften wählen, z. B. Aluminiumfolie oder verdunstete Aluminiumfolie als Basismaterial für feuchtigkeitsdichte Verpackungen.
- Anti-Oxidation
Beim Verpacken der Teeblätter führt der zu hohe Sauerstoffgehalt in der Verpackung zu einer oxidativen Verschlechterung bestimmter Inhaltsstoffe im Tee. Zum Beispiel wird Ascorbinsäure leicht zu Dehydroascorbinsäure oxidiert, und weitere Farbstoffe verbinden sich mit Aminosäuren, was zu einer Veränderung des Teegeschmacks führt. Daher sollte der Sauerstoffanteil in der Tee-Verpackung unter 1% liegen. Vakuumverpackungstechnik kann den Tee in weichen luftdichten Beuteln verpacken. Beim Verpacken wird die Luft im Beutel abgesaugt, wodurch ein gewisses Vakuum entsteht, und dann wird die Versiegelung durchgeführt. Auch eine aufgeblasene Verpackungstechnologie kann verwendet werden, bei der die Luft im Verpackungsbeutel abgesaugt wird und mit Trägermengen von Inertgasen wie Stickstoff gefüllt wird, um die Farbe, das Aroma und den Geschmack des Tees zu schützen und seine ursprüngliche Qualität zu erhalten.
- Schattierungsbehandlung
Licht kann die Oxidation von Chlorophyll und Lipiden im Tee fördern, Geruchsstoffe wie Valeraldehyd und Propionaldehyd im Tee erhöhen und die Alterung des Tees beschleunigen. Daher muss bei der Verwendung einer Vakuumverpackungsmaschine zum Verpacken von Tee das Licht abgeschirmt werden. Chlorophyll, Lipide und andere Bestandteile, die photokatalytischen Reaktionen unterliegen,.